DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (2024)

Über 200.000 Leser vertrauen uns jedes Jahr

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (1)

Verfasst von

Flora Jardine

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (2)

Flora Jardine

Ein guter Fernseher allein reicht nicht – es kommt auch auf den Empfang beziehungsweise auf den passenden Receiver an.

In unserem Ratgeber findest Du von Flora alle nötigen Tipps und Tricks rund um Fernseher Technologien und Co.

27. April 2023 / Lesedauer: 5 Minuten

Bearbeitet von

Olliver Dam

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (3)

Olliver Dam

Olli ist Experte für Fernseher Technologie. Er hat immer die passenden Tipps und Tricks auf Lager und steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Er kennt sich aus mit Empfangstechniken, Receivern und den richtigen Technologien, die ein gutes TV-Erlebnis ausmachen.

Darum kannst Du uns vertrauen

Mehr erfahren

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Warum Du uns vertrauen kannst

×

TV Facts wurde 2007 gegründet und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, wenn es darum geht, Menschen dabei zu helfen, kluge Entscheidungen zu treffen. Wir haben uns diesen Ruf seit vielen Jahren aufgebaut, indem wir unseren Lesern bei alltäglichen Fragen und Entscheidungen helfen. Vielen tausenden Lesern haben wir so bereits auf der Suche nach Antworten unterstützt.

TV Facts folgt einer festgelegten redaktionellen Richtlinie. Daher kannst Du davon ausgehen, dass Deine Interessen für uns an oberster Stelle stehen. Unsere Redaktion setzt sich aus qualifizierten Fachredakteuren zusammen und unsere Beiträge werden von Fachexperten bearbeitet, die überprüfen, dass unsere Veröffentlichungen, objektiv, unabhängig und vertrauenswürdig sind.

Unsere Inhalte befassen sich mit Themen, die für Dich als Rezipient besonders relevant sind – wir sind immer auf der Suche nach den besten Vergleichen, Tipps und Ratschlägen für Dich.

Redaktionelle Integrität

×

TV Facts arbeitet nach einer festgelegten redaktionellen Richtlinie. Daher kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Interessen für uns oberste Priorität haben. Die Autorinnen und Autoren von TV Facts recherchieren unabhängige Inhalte, um Dir bei alltäglichen Problemen zu helfen und Kaufentscheidungen zu erleichtern.

Unsere Prinzipien

Dein Vertrauen ist uns wichtig. Daher arbeiten wir unabhängig. Unseren Lesern möchten wir objektive Informationen bereitstellen, durch die sie umfassend informiert werden. Deshalb haben wir auf Basis unserer Erfahrungen Standards im redaktionellen Bereich festgelegt, um unsere gewünschte Qualität sicherzustellen. Die redaktionellen Inhalte werden von unseren Journalisten und Redakteuren überprüft, um unsere Unabhängigkeit sicherzustellen. Wir ziehen eine klare Grenze zwischen unseren Werbetreibenden und der Redaktion. Daher erhält unsere Fachredaktion keine direkte Vergütung von den Inserenten auf unseren Seiten.

Redaktionelle Unabhängigkeit

Du als Leser stehst für uns im Fokus unserer redaktionellen Arbeit. Der beste Ratschlag für Dich – das ist unser größtes Ziel. Wir möchten Dir helfen, alltägliche Probleme zu lösen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere redaktionellen Standards nicht von Werbetreibenden beeinflusst werden, haben wir klare Regelungen getroffen. Unsere Autorinnen und Autoren erhalten keine direkte Vergütung von den Werbetreibenden auf unseren Seiten. Du kannst Dich daher auf die Unabhängigkeit unserer Redaktion verlassen.

Wie wir Geld verdienen

×

Wie können wir Geld verdienen und unabhängig bleiben, fragst Du Dich? Wir zeigen es Dir. Unsere Redakteure und Experten haben jahrelange Erfahrung beim Recherchieren und Schreiben leserorientierter Inhalte. Unser oberstes Ziel ist es, Dir als unserem Leser einen Mehrwert zu bieten und Dir bei Deinen alltäglichen Fragen und Kaufentscheidungen zur Seite zu stehen.Du fragst Dich, wie wir Geld verdienen und unabhängig bleiben. Wir haben die Antworten. Unsere Experten, Journalisten und Redakteure helfen seit über vielen Jahren unseren Lesern bei alltäglichen Fragen und Entscheidungen weiter. Wir sind ständig bestrebt, unseren Lesern und Verbrauchern die fachkundige Beratung und die Tools bereitzustellen, die sie benötigen, um auf ihren gesamten Lebensweg erfolgreich zu bestreiten.

TV Facts folgt einer strengen redaktionellen Richtlinie, sodass Du darauf vertrauen kannst, dass unsere Inhalte ehrlich und unabhängig sind. Unsere Redakteure, Journalisten und Reporter erstellen unabhängige und genaue Inhalte, um Dir zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die von unserer Redaktion erstellten Inhalte sind daher objektiv, sachlich und nicht von unseren Werbetreibenden beeinflusst.

Wir machen transparent, wie wir Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte, wettbewerbsfähige Preise und nützliche Tools anbieten können, indem wir bei jedem Vergleich erklären, wie dieser zustande kam. Damit kannst Du bestmöglich einschätzen, anhand welcher Kriterien die Vergleiche zusammengestellt wurden und worauf Du beim Lesen achten kannst. Dabei sind unsere Vergleiche unabhängig von bezahlter Werbung erstellt wurden.

TV Facts ist ein unabhängiger, werbefinanzierter Publisher und Vergleichsdienst. Wir vergleichen verschiedene Produkte miteinander auf der Basis verschiedener, unabhängiger Kriterien.

Wenn Du auf eines dieser Produkte klickst und anschließend z.B. etwas kaufst, erhalten wir eventuell vom jeweiligen Anbieter eine Provision dafür. Für Dich wird das Produkt aber dadurch nicht teurer. Auch erhalten wir keine persönlichen Daten von Dir, da wir Dich überhaupt nicht über Cookies tracken. Durch die Provision können wir unsere Plattform weiterhin kostenlos anbieten, ohne unsere Unabhängigkeit gefährden zu müssen.

Ob wir Geld bekommen oder nicht hat keinen Einfluss auf die Reihenfolge der Produkte in unseren Vergleichen, denn wir wollen Dir die bestmöglichen Inhalte anbieten. Unabhängig und stets aktuell. Obwohl wir bestrebt sind, eine breite Palette von Angeboten bereitzustellen, enthalten unsere Produkte manchmal nicht alle Informationen zu allen Produkten oder Dienstleistungen, die am Markt verfügbar sind. Wir geben uns aber größte Mühe, unsere Inhalte täglich für Dich zu verbessern.

Über 200.000 Leser vertrauen uns jedes Jahr

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (4)

Verfasst von

Flora Jardine

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (5)

Flora Jardine

Ein guter Fernseher allein reicht nicht – es kommt auch auf den Empfang beziehungsweise auf den passenden Receiver an.

In unserem Ratgeber findest Du von Flora alle nötigen Tipps und Tricks rund um Fernseher Technologien und Co.


Bearbeitet von

Olliver Dam

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (6)

Olliver Dam

Olli ist Experte für Fernseher Technologie. Er hat immer die passenden Tipps und Tricks auf Lager und steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Er kennt sich aus mit Empfangstechniken, Receivern und den richtigen Technologien, die ein gutes TV-Erlebnis ausmachen.

27. April 2023 / Lesedauer: 5 Minuten

Darum kannst Du uns vertrauen

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Warum Du uns vertrauen
kannst

×

TV Facts wurde 2007 gegründet und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, wenn es darum geht, Menschen dabei zu helfen, kluge Entscheidungen zu treffen. Wir haben uns diesen Ruf seit vielen Jahren aufgebaut, indem wir unseren Lesern bei alltäglichen Fragen und Entscheidungen helfen. Vielen tausenden Lesern haben wir so bereits auf der Suche nach Antworten unterstützt.

TV Facts folgt einer festgelegten redaktionellen Richtlinie. Daher kannst Du davon ausgehen, dass Deine Interessen für uns an oberster Stelle stehen. Unsere Redaktion setzt sich aus qualifizierten Fachredakteuren zusammen und unsere Beiträge werden von Fachexperten bearbeitet, die überprüfen, dass unsere Veröffentlichungen, objektiv, unabhängig und vertrauenswürdig sind.

Unsere Inhalte befassen sich mit Themen, die für Dich als Rezipient besonders relevant sind – wir sind immer auf der Suche nach den besten Vergleichen, Tipps und Ratschlägen für Dich.

Redaktionelle Integrität

×

TV Facts arbeitet nach einer festgelegten redaktionellen Richtlinie. Daher kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Interessen für uns oberste Priorität haben. Die Autorinnen und Autoren von TV Facts recherchieren unabhängige Inhalte, um Dir bei alltäglichen Problemen zu helfen und Kaufentscheidungen zu erleichtern.

Unsere Prinzipien

Dein Vertrauen ist uns wichtig. Daher arbeiten wir unabhängig. Unseren Lesern möchten wir objektive Informationen bereitstellen, durch die sie umfassend informiert werden. Deshalb haben wir auf Basis unserer Erfahrungen Standards im redaktionellen Bereich festgelegt, um unsere gewünschte Qualität sicherzustellen. Die redaktionellen Inhalte werden von unseren Journalisten und Redakteuren überprüft, um unsere Unabhängigkeit sicherzustellen. Wir ziehen eine klare Grenze zwischen unseren Werbetreibenden und der Redaktion. Daher erhält unsere Fachredaktion keine direkte Vergütung von den Inserenten auf unseren Seiten.

Redaktionelle Unabhängigkeit

Du als Leser stehst für uns im Fokus unserer redaktionellen Arbeit. Der beste Ratschlag für Dich – das ist unser größtes Ziel. Wir möchten Dir helfen, alltägliche Probleme zu lösen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere redaktionellen Standards nicht von Werbetreibenden beeinflusst werden, haben wir klare Regelungen getroffen. Unsere Autorinnen und Autoren erhalten keine direkte Vergütung von den Werbetreibenden auf unseren Seiten. Du kannst Dich daher auf die Unabhängigkeit unserer Redaktion verlassen.

Wie wir Geld verdienen

×

Wie können wir Geld verdienen und unabhängig bleiben, fragst Du Dich? Wir zeigen es Dir. Unsere Redakteure und Experten haben jahrelange Erfahrung beim Recherchieren und Schreiben leserorientierter Inhalte. Unser oberstes Ziel ist es, Dir als unserem Leser einen Mehrwert zu bieten und Dir bei Deinen alltäglichen Fragen und Kaufentscheidungen zur Seite zu stehen.Du fragst Dich, wie wir Geld verdienen und unabhängig bleiben. Wir haben die Antworten. Unsere Experten, Journalisten und Redakteure helfen seit über vielen Jahren unseren Lesern bei alltäglichen Fragen und Entscheidungen weiter. Wir sind ständig bestrebt, unseren Lesern und Verbrauchern die fachkundige Beratung und die Tools bereitzustellen, die sie benötigen, um auf ihren gesamten Lebensweg erfolgreich zu bestreiten.

TV Facts folgt einer strengen redaktionellen Richtlinie, sodass Du darauf vertrauen kannst, dass unsere Inhalte ehrlich und unabhängig sind. Unsere Redakteure, Journalisten und Reporter erstellen unabhängige und genaue Inhalte, um Dir zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die von unserer Redaktion erstellten Inhalte sind daher objektiv, sachlich und nicht von unseren Werbetreibenden beeinflusst.

Wir machen transparent, wie wir Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte, wettbewerbsfähige Preise und nützliche Tools anbieten können, indem wir bei jedem Vergleich erklären, wie dieser zustande kam. Damit kannst Du bestmöglich einschätzen, anhand welcher Kriterien die Vergleiche zusammengestellt wurden und worauf Du beim Lesen achten kannst. Dabei sind unsere Vergleiche unabhängig von bezahlter Werbung erstellt wurden.

TV Facts ist ein unabhängiger, werbefinanzierter Publisher und Vergleichsdienst. Wir vergleichen verschiedene Produkte miteinander auf der Basis verschiedener, unabhängiger Kriterien.

Wenn Du auf eines dieser Produkte klickst und anschließend z.B. etwas kaufst, erhalten wir eventuell vom jeweiligen Anbieter eine Provision dafür. Für Dich wird das Produkt aber dadurch nicht teurer. Auch erhalten wir keine persönlichen Daten von Dir, da wir Dich überhaupt nicht über Cookies tracken. Durch die Provision können wir unsere Plattform weiterhin kostenlos anbieten, ohne unsere Unabhängigkeit gefährden zu müssen.

Ob wir Geld bekommen oder nicht hat keinen Einfluss auf die Reihenfolge der Produkte in unseren Vergleichen, denn wir wollen Dir die bestmöglichen Inhalte anbieten. Unabhängig und stets aktuell. Obwohl wir bestrebt sind, eine breite Palette von Angeboten bereitzustellen, enthalten unsere Produkte manchmal nicht alle Informationen zu allen Produkten oder Dienstleistungen, die am Markt verfügbar sind. Wir geben uns aber größte Mühe, unsere Inhalte täglich für Dich zu verbessern.

Das Wichtigste in Kürze

Was genau ist ein DVB-C Anschluss?

Ein DVB-C Anschluss steht für „Digital Video Broadcasting – Cable“ und bezeichnet einen Anschluss für digitales Kabelfernsehen. Alles zur Definition von DVB-C Anschlüssen…

Wie kann ich den DVB-C anschließen?

Um einen DVB-C Anschluss anzuschließen, benötigt man in der Regel ein Koaxialkabel, welches man von der TV-Dose zur DVB-C Empfangseinheit führt. Wie Du den Anschluss installieren kannst…

Ist der DVB-C Anschluss ein Kabel oder Satellit?

DVB-C ist ein Anschluss für digitales Kabelfernsehen und wird daher über ein Kabelnetzwerk übertragen. Im Gegensatz dazu bezieht sich DVB-S auf digitales Satellitenfernsehen.

Für viele ist DVB-C Anschluss ein Begriff, aber was hat es damit auf sich? Du fragst Dich, „Was ist DVB-C?“ und worauf Du bei diesem Anschluss achten solltest? Wofür genau Du diesen Anschluss benötigst und was es bei diesem Thema alles zu beachten gibt, erfährst Du hier.

Was ist DVB-C?

Ein DVB-C Anschluss ist ein Anschluss für digitale Video- und Audio-Signale. DVB-C steht für digitales Video Broadcasting über Kabel. Das System wurde speziell für die Übertragung digitaler Fernsehsignale über Kabelnetze entwickelt. DVB-C ist ein offenes System, das von vielen verschiedenen Herstellern unterstützt wird.

DVB-C Anschlüsse sind an jedem Fernseher und an jeder Set-Top-Box vorhanden. Sie können auch an einige Computer angeschlossen werden. Die Anschlüsse sind in der Regel grün und haben einen runden Stecker. Um ein DVB-C Signal zu empfangen, benötigst Du einen DVB-C Receiver. Diese Receiver sind in der Regel in Set-Top-Boxen integriert.

DVB-C für den Fernseher ist ein sehr effizientes System und kann bis zu 8 HD-TV-Programme gleichzeitig übertragen. Außerdem ist auch für die Übertragung von Daten geeignet. Viele Kabelanbieter bieten Internetzugänge über DVB-C an.

DVB-C für den Fernseher!

Wusstest Du, dass DVB-C nicht nur für Fernsehübertragungen, sondern auch für den Empfang von Radiosendern verwendet werden kann? Mit einem DVB-C Anschluss kann man nicht nur digitale TV-Sender, sondern auch digitale Radiosender empfangen.

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (7)

Welche Vorteile hat DVB-C?

DVB-C ist ein digitales Kabel-TV-System, das die Qualität des Fernsehens verbessert und eine breitere Palette an Fernsehkanälen anbietet. Das System ist offen und wird von vielen Fernsehgeräteherstellern unterstützt. Es gibt zwei Hauptvorteile gegenüber anderen digitalen TV-Systemen.

  • Erstens ist DVB-C kompatibel mit allen gängigen Kabel-TV-Systemen, sodass es keine Notwendigkeit gibt, ein neues Kabel-TV-System zu installieren.
  • Zweitens bietet DVB-C eine bessere Bildqualität als analoge Kabel-TV-Systeme, da das digitale Signal weniger Rauschen und Interferenzen aufweist.
  • Des Weiteren ist DVB-C in der Lage, HDTV-Programme zu übertragen, wodurch eine noch bessere Bildqualität erzielt wird.
  • Darüber hinaus bietet DVB-C eine Vielzahl an zusätzlichen Funktionen wie z.B. elektronische Programmführer (EPG), Videotext, zeitversetztes Fernsehen (Timeshift) und Untertitel.

Alles in allem ist DVB-C ein hervorragendes digitales TV-System, das eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber anderen Systemen bietet.

Gibt es auch Nachteile?

Wie bei jedem Produkt besitzt auch DVB-C einige Nachteile. Hier findest Du eine Liste, mit den bekanntesten Nachteilen.

  • Zum einen ist DVB-C nicht kompatibel mit dem DVB-T-System (Digital Video Broadcasting – Terrestrial), das für den Empfang von digital Fernsehen über Kabel über terrestrische Antennen entwickelt wurde.
  • Zum anderen ist DVB-C auch nicht kompatibel mit dem DVB-S-System (Digital Video Broadcasting – Satellite), das für den Empfang von digitalen Fernsehsignalen über Satelliten entwickelt wurde.
  • Außerdem ist DVB-C nicht kompatibel mit dem PAL- oder SECAM-System, das in vielen Ländern für analoge Fernsehsysteme verwendet wird.
DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (8)

Wie installiere ich einen DVB-C Anschluss?

Antworten auf die Frage können relativ komplex sein, da die genaue Vorgehensweise von der Art des Anschlusses und dem jeweiligen Gerät abhängt.

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es zwei Haupttypen von DVB-C Anschlüssen gibt: diejenigen, die an einen Fernseher angeschlossen werden, und diejenigen, die an eine Set-Top-Box angeschlossen werden. Beide haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, aber in der Regel ist es einfacher, einen Anschluss an eine Set-Top-Box anzuschließen.

Wenn Du Dich für die Verwendung eines Anschlusses an Deinem Fernseher entscheidest, musst Du zunächst sicherstellen, dass Dein Fernseher über einen DVB-C-Eingang verfügt. Falls dies nicht der Fall ist, kannst Du einen Adapter kaufen, der diesem Eingang hinzugefügt wird.

Wenn Du Dich dafür entscheidest, einen Anschluss an eine Set-Top-Box anzuschließen, musst Du zunächst die Verbindung zwischen der Set-Top-Box und Deinem Fernseher herstellen. Dies ist einfach, da die meisten Set-Top-Boxen über einen HDMI-Ausgang verfügen, den Du an den HDMI-Eingang Deines Fernsehers anschließen kannst.

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (9)

Nachdem Du sichergestellt hast, dass sowohl Dein Fernseher als auch Deine Set-Top-Box über einen DVB-C-Eingang verfügen, kannst Du das DVB-C Kabel an Deinen Fernseher anschließen.

Zusätzliche Information: Es ist wichtig zu beachten, dass für den Empfang von verschlüsselten TV-Sendern über einen DVB-C Anschluss ein entsprechendes Entschlüsselungsmodul benötigt wird. Dieses Modul wird oft als „Conditional Access Modul“ (CAM) bezeichnet und kann in den CI+-Steckplatz des Fernsehers oder eines Receivers eingeführt werden.

Welche Kabel werden für einen DVB-C Anschluss benötigt?

Die Kabel, die für einen DVB-C Anschluss benötigt werden, sind Koaxialkabel. Koaxialkabel sind die beste Wahl für eine DVB-C-Verbindung, da sie eine hohe Bandbreite bieten und eine gute Übertragungsqualität gewährleisten. Allerdings sind sie auch die teuerste Option.

Alternativ können auch Ethernet-Kabel verwendet werden. Diese sind zwar günstiger, bieten aber in der Regel eine geringere Bandbreite und eine schlechtere Übertragungsqualität.

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (10)

Tipps & Tricks rund um den DVB-C Anschluss

Bevor Du Deinen Fernseher anschließt, solltest Du zuerst prüfen, welche Art von Anschluss Dein Fernseher hat. Die meisten Fernseher haben einen HDMI- oder SCART-Anschluss. Die meisten DVB-C Receiver haben jedoch nur einen HDMI-Anschluss. In diesem Fall benötigst Du einen HDMI-zu-SCART-Adapter.

Wenn Du DVB-C nutzen möchten, benötigst Du einen DVB-C-fähigen Receiver. DVB-C-Receiver gibt es inzwischen von vielen verschiedenen Herstellern zu unterschiedlichen Preisen. Die Receiver sind in der Regel sehr einfach zu installieren und zu bedienen.

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (11)

Dein neuer Alltagsheld!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein DVB-C Anschluss eine ausgezeichnete Möglichkeit ist, digitales Kabelfernsehen auf einem Fernseher oder anderen Geräten zu empfangen. Mit einem DVB-C Anschluss kann man eine bessere Klang- und Bildqualität genießen. Du kannst dann digitales Fernsehen über Kabel empfangen.

Es ist wichtig zu beachten, dass für den Empfang von verschlüsselten Sendern ein entsprechendes Entschlüsselungsmodul benötigt wird. Daher ist es ratsam, die genauen Anforderungen des TV-Anbieters zu prüfen, um sicherzustellen, dass man alle benötigten Geräte besitzt.

FAQ zu DVB-C Anschluss

Was bedeutet DVB-C?

DVB-C steht für „Digital Video Broadcasting – Cable“ und ist ein digitales Übertragungsverfahren für Fernsehsignale über Kabel.

Ist DVB-C sinnvoll?

DVB-C ist ein digitales Verfahren, das für die Übertragung von Video- und Audio-Signalen in Kabelnetzen verwendet wird. Es bietet eine höhere Qualität als das analoge Verfahren und ist daher sinnvoll für diejenigen, die eine hohe Qualität wünschen.

Was brauche ich für einen DVB-C Anschluss?

Für einen DVB-C Anschluss benötigst Du einen DVB-C Receiver und eine entsprechende Antenne.

Quellen

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (12)

Verfasst von
Flora Jardine
Mitglied unserer Fachredaktion

Mehr von dem Autor

Ein guter Fernseher allein reicht nicht – es kommt auch auf den Empfang beziehungsweise auf den passenden Receiver an.

In unserem Ratgeber findest Du von Flora alle nötigen Tipps und Tricks rund um Fernseher Technologien und Co.

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (13)

Bearbeitet von
Olliver Dam
Mitglied unserer Fachredaktion

DVB-C Anschluss - Alles, was du dazu wissen musst (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Neely Ledner

Last Updated:

Views: 5840

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Neely Ledner

Birthday: 1998-06-09

Address: 443 Barrows Terrace, New Jodyberg, CO 57462-5329

Phone: +2433516856029

Job: Central Legal Facilitator

Hobby: Backpacking, Jogging, Magic, Driving, Macrame, Embroidery, Foraging

Introduction: My name is Neely Ledner, I am a bright, determined, beautiful, adventurous, adventurous, spotless, calm person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.